Feuerwehr Rösebeck
Freiwillige Feuerwehr - Löschgruppe Rösebeck
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Führung
    • Unsere Truppe
    • Unsere Erfolge
    • Unsere Dienstgrade
  • Unsere Geschichte
  • Ausstattung
    • Unser Fahrzeug
    • Unser Gerätehaus
  • Einsätze
  • Aktivitäten
    • Termine
    • Übungen
  • Nachrichten
  • Bildergalerie
  • Informationen
    • Wenn's brennnt?
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Sirenen-Warnsignale
    • Rauchmelderpflicht
    • Fettexplosion
    • Waldbrandgefahr
    • Feuerlöscher
    • Rettungskarte
    • Grillen ohne Reue
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Nachrichten

Presseartikel Stadtfeuerwehrfest

Westfalen-Blatt vom 23.04.2024:

Stadtfeuerwehrfest Rösebeck 2024

 

20.04.2024: Rösebeck ist erneut Sieger bei Stadtpokal und Kupplungspokal

 

 Rösebeck Stadtpokalsieger 2024

Führungswechsel bei der Feuerwehr Rösebeck

Westfalen-Blatt vom 07.03.2024:

Die Löschgruppe Rösebeck der Freiwilligen Feuerwehr hat mit Florian Jakobi einen neuen Chef. Der bisherige Löschgruppenführer Olaf Walter hat sich nach insgesamt 22 Jahren (inklusive vier Jahre als Stellvertreter) nicht mehr zur Wahl gestellt und die Führung in jüngere Hände übergeben.

Generalversammlung 2024
Das Foto zeigt von (von links): Matthias Bode (Zugführer Löschzug 4), Frank Bosin (bisheriger 1. Schriftführer), Marc Becker (stv. Löschgruppenführer), Olaf Walter (scheidender Löschgruppenführer), Sven Heidebrecht (Kassierer), Florian Jakobi (designierter Löschgruppenführer), Nils van den Boom (2. Schriftführer), Kai Steffens, Johannes Willmes (neuer 1. Schriftführer), Julian Menne, Patrick Acker, Andreas Lages (2. Kassierer), Hubertus Becker (Ortsvorsteher) und Elmar Nolte (stv. Wehrführer Stadt Borgentreich).

 

Olaf Walter bedankte sich bei allen Kameraden für die Unterstützung in den vergangenen Jahren. "Ich war gern euer Löschgruppenführer", betont Walter. Er bat die Kameraden darum, dem neuen Führungsteam die gleiche Unterstützung zukommen zu lassen.

Als Stellvertreter von Florian Jakobi wurden im Rahmen der Anhörung Marc Becker und Marius Brenke vorgeschlagen. Die Anhörung zu diesen Personalien wurde vom stv. Wehrführer der Stadt Borgentreich Elmar Nolte durchgeführt. Dieser gibt die Vorschläge an die Verwaltung der Stadt Borgentreich weiter. Der Rat der Stadt Borgentreich wird in letzter Instanz die Personalvorschläge bestätigen. Die offiziellen Ernennungen sollen auf dem Stadtfeuerwerfest am 19. und 20. April in Rösebeck erfolgen.

Mit Frank Bosin hat sich ein weiteres Vorstandsmitglied verabschiedet. Dieser war von 1993 bis 1995 als zweiter Schriftführer und seit 1995 bis heute als Schriftführer der Löschgruppe tätig. Olaf Walter bedankte sich für die 31 Jahre Vorstandsarbeit mit einem Präsent bei Frank Bosin.

Zum neuen ersten Schriftführer wurde sein bisheriger Stellvertreter Johannes Willmes gewählt. Als neuer zweiter Schriftführer wurde Nils van den Boom vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Als zweiter Kassierer wurde Andreas Lages einstimmig wiedergewählt. Der Kassenbericht des Kassierers Sven Heidebrecht wurde von der Versammlung wohlwollend und ohne Beanstandungen zur Kenntnis genommen.

Elmar Nolte als Stellvertreter der Wehrführung der Stadt Borgentreich gab noch einen kurzen Abriss an Zahlen, Daten, Fakten und Aktivitäten auf Stadtebene bekannt.

Im Anschluss nahm er einige Ehrungen vor: Kai Steffens wurde für die Teilnahme am Truppführerlehrgang Modul 1 ABC-Lehrgang ausgezeichnet. Den Lehrgang Technische Hilfe absolvierten Kai Steffens, Patrick Acker und Dennis Soboll.

Für die Teilnahme am Leistungsnachweis auf Kreisebene wurden die Kameraden Kai Steffens, Nils van den Boom und Julian Menne mit Silber ausgezeichnet. Marc Becker wurde die Ehrung Gold auf rotem Grund für 15-jährige Teilnahme an den Leistungswettkämpfen zu teil.

Im vergangenen Jahr rückte die Löschgruppe Rösebeck zu neun Einsätzen aus. Der bisherige Löschgruppenführer Olaf Walter, der bis zur offiziellen Ernennung von Florian Jakobi noch im Amt bleibt, bedankte sich noch einmal für die Einsatzbereitschaft bei allen Kameraden und verlieh dem Wunsch Ausdruck, auch von künftigen Einsätzen gesund zurückzukehren.

 

Stadtfeuerwehrfest 2024 in Rösebeck

Stadtfeuerwehrfest Rösebeck 2024

 

Feuerwehr-Fahrzeug fällt vorübergehend aus

Westfalen-Blatt vom 08.09.2023:

Wer in den nächsten Wochen einen Einsatz der Löschgruppe Rösebeck beobachtet, wird sich beim Blick auf das Kennzeichen des Einsatzfahrzeugs womöglich verwundert die Augen reiben. „KS“, für Kassel, ist dort ab sofort zu lesen.
Ersatzfahrzeug
Dieses Löschfahrzeug einer Firma aus Zierenberg steht dem Löschzug Rösebeck nun übergangsweise zur Verfügung.

Der Grund ist schnell erklärt: Es handelt sich um ein völlig anderes Fahrzeug. Ein gemietetes, wie Sebastian Göke, Leiter der Feuerwehr Borgentreich, erklärt. Das eigentlich in Rösebeck eingesetzte Tragkraftspritzen-Fahrzeug mit Wassertank (TSF-W) ist zur Reparatur in der Werkstatt. Und die dauert länger als geplant.

 

Der zweite Brandinspektor in Rösebeck

David Loor (Archivfoto)25. August 2023

Unser Kammerad David Loor hat die Prüfung zum Brandinspektor im Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) in Münster am Freitag, 25. August 2023 erfolgreich abgelegt. Damit hat die Löschgruppe Rösebeck bereits den zweiten Brandinspektor.

Die Kameraden der Löschgruppe Rösebeck gratulieren zu dieser außerordentlichen Leistung.

LG Rösebeck belegt den 2. Platz beim Jubiläumspokal in Frohnhausen

17.06.2023

Ein weiterer Pokal

 

Rösebeck holt Stadtpokal 2023 und es gab Beförderungen

30. April 2023

Bei dem Stadtfeuerwehrfest in Lütgeneder war unsere Löschgruppe Rösebeck wieder erfolgreich und krönte seine tolle Leistung mit dem neunten Stadtpokal. 

Für einige Kameraden gab es während des Stadtfeuerwehrfestes auch noch erfreuliche Beförderungen:
- Nils van den Boom zum Unterbrandmeister (UBM)
- David Loor zum Oberbrandmeister (OBM)
- Florian Jakobi zum Hauptbrandmeister (HBM)

 

Tag der Feuerwehr 2023

Tag der Feuerwehr 2023

 

Generalversammlung 2023

Westfalen-Blatt vom 14.01.2023:

Die Löschgruppe Rösebeck hat ihre Generalversammlung abgehalten. Dabei wurden zahlreiche Mitglieder geehrt und Teile des Vorstands gewählt. Außerdem haben einige Kameraden erfolgreich Lehrgänge absolviert.
Generalversammlung Löschgruppe Rösebeck 2023
Die Feuerwehr in Rösebeck hat die Jahresbilanz für 2022 gezogen: (stehend von links) Andreas Lages (2. Kassierer), Marc Becker (stv. Löschgruppenführer), Florian Jakobi (stv. Löschgruppenführer), Thorsten Mogge, Christopher Nutt, Sebastian Rose, Sönke Wäsche, Patrick Acker, Sven Heidebrecht (1. Kassierer), Elmar Nolte und Udo Hillebrand (stv. Wehrführer Stadt Borgentreich) sowie (sitzend von links) Ortsvorsteher Hubertus Becker, Johannes Brenke (70-jährige Mitgliedschaft), Löschgruppenführer Olaf Walter und Alfons Köster (35-jährige Mitgliedschaft).

 

Im Mittelpunkt des Treffens, bei dem Löschgruppenführer Olaf Walter auch Ortsvorsteher Hubertus Becker, Ehrenlöschgruppenführer Karl-Josef Weber sowie die beiden stv. Wehrführer der Stadt Borgentreich, Udo Hillebrand und Elmar Nolte, begrüßte, standen Wahlen. Als Kassierer wurde Sven Heidebrecht bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde der 2. Schriftführer Johannes Willmes.

Für drei Mitglieder der Einheit standen 2022 Weiterbildungen an. Das waren Thorsten Mogge (Teilnahme Maschinisten- und Atemschutzträgerlehrgang) sowie Christopher Nutt und Patrick Acker (Teilnahme Atemschutzträgerlehrgang). Mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze wurden ausgezeichnet: Thorsten Mogge, Patrick Acker und Sönke Wäsche. Das Leistungsabzeichen in Silber erhielt David Loor. Das Leistungsabzeichen in Gold auf blauem Grund wurde Sebastian Rose verliehen.

Für 35-jährige Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr wurden ausgezeichnet: Alfons Köster (Ehrung nachgeholt aus 2021) und Wolfgang Rose (war nicht anwesend; Ehrung wird nachgeholt). Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Johannes Stoppelkamp geehrt (war nicht anwesend; Ehrung wird nachgeholt). Für 70-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Johannes Brenke und Heinrich Rose (nicht anwesend; Ehrung wird nachgeholt).

Zum Abschluss gab der Löschgruppenführer Olaf Walter noch einen Ausblick und nannte die Termine des Jahres: 8. April Brandsicherheitswache am Osterfeuer in Rösebeck; 29. April bis 1. Mai Stadtfeuerwehrfest in Lütgeneder; 1. Mai Tag der Feuerwehr in Rösebeck; 6. Mai Leistungswettkampf der Feuerwehren in Niesen; 3./4. Juni Feuerwehrfest in Bühne (100 Jahre); 1. bis 3. Juli Schützenfest in Rösebeck; 9./10. September Stadtfeuerwehrfest in Eissen.

 

David Loor besteht Prüfung zum Brandmeister

David Loor (Archivfoto)11. September 2020

Wieder eine erfreuliche Nachricht für die Löschgruppe Rösebeck. Unser Kammerad David Loor hat die Prüfung zum Brandmeister im Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) in Münster am Freitag, 11. September 2020 erfolgreich abgelegt.

Die Kameraden der Löschgruppe Rösebeck gratulieren zu dieser tollen Leistung.

Generalversammlung 11.01.2020

Westfalen-Blatt vom 16.01.2020

Generalversammlung 2020

Pressebericht zum Jubiläum vom 30.04.2019

 Westfalen-Blatt vom 30.04.2019

Jubiläum

 

Pressebericht zum Jubiläum vom 29.04.2019

 Westfalen-Blatt vom 29.04.2019

Jubiläum

 

Stadtpokal und Kupplungspokal wieder in Rösebeck

Stadtpokalsieger und Kupplungspokalsieger 2019

Die Löschgruppe Rösebeck hat sich selbst durch eine tolle Leistung mit dem Double beschenkt. Bereits zum 8. Mal seit 2006 haben wir den Stadtpokal errungen. Zum 4. Mal ging auch der Kupplungspokal nach Rösebeck.

 

Programm des Stadtfeuerwehrfestes

Programm Stadtfeuerwehrfest 2019

 

Vorbericht zum Jubiläum

Westfalen-Blatt vom 06.04.2019

Vorbericht zum Jubiläum

 

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rösebeck

Stadtfeuerwehrfest

 

Rösebeck hat einen Brandinspektor

Marc Becker15. Februar 2019

Unser stellvertretender Löschgruppenführer Marc Becker hat am Freitag, 15. Februar 2019 im Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) in Münster erfolgreich die Prüfung zum Brandinspektor abgelegt.

Die Kameraden der Löschgruppe Rösebeck gratulieren zu dieser außerordentlichen Leistung.

Besuch bei der Flughafen-Feuerwehr Kassel-Calden

15. Dezember 2018

Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Calden

Stadtpokalsieger 2018 und Beförderungen Marc Becker und Florian Jakobi

23. Juni 2018

Beim Stadtfeuerwehrfest in Bühne konnte unsere LG wieder einen großen Erfolg verbuchen. Der Stadtpokal ging ein weiteres Mal nach Rösebeck.

Freude gab es auch über die Beförderungen in unserer Führung. Durch Aushändigung der Ernennungsurkunde wurden der 1. stellvertretende Löschgruppenführer Marc Becker zum Hauptbrandmeister und der 2. stellvertretende Löschgruppenführer Florian Jakobi zum Oberbrandmeister ernannt.

Familientag mit Maiwanderung 2018

2018 05 01 fw 420

Die Löschgruppe Rösebeck veranstaltet auch in diesem Jahr einen Familientag am 1. Mai. Traditionell beginnt der Tag mit einer Maiwanderung. Alle Interessierten treffen sich um 11 Uhr am Gerätehaus Rösebeck. Für die Verpflegung unterwegs ist gesorgt.

Im Anschluss an die Wanderung werden leckere Würstchen und Pommes angeboten. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

Die Löschgruppe Rösebeck möchte an diesem Tag Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich einladen, sich einen Einblick in die vielfältige und interessante Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu verschaffen. Die Tore des Gerätehauses sind geöffnet und die Rösebecker Blauröcke stehen für alle Fragen zur Verfügung.

1919 - 2019
100 Jahre Löschgruppe Rösebeck

Großes Jubiläum steht bevor

Im nächsten Jahr feiert die Löschgruppe Rösebeck ihr 100-jähriges Bestehen.

Das Jubiläum wird mit einem Stadtfeuerwehrfest vom 26. - 28. April 2019 gefeiert.

Für das Jubiläumsfest wird noch altes Bildmaterial gesucht. Wer also Bilder, Zeitungsberichte usw. hat, kann sich bei Frank Bosin oder Bernward Brenke melden.

Generalversammlung 06.01.2018

Westfalen-Blatt vom 18.01.2018

Generalversammlung 2018

 

Tag der Feuerwehr 2017

Tag der Feuerwehr 2017

 

Freundschaftsbesuch bei der Feuerwehr Brehme

Westfalen-Blatt vom 30.05.2016

Freundschaftsbesuch bei der Feuerwehr Brehme

 

Florian Jakobi zum Brandmeister befördert

Florian Jakobi25. April 2015

Beim Stadtfeuerwehrfest in Muddenhagen am 25. April 2015 wurde unser Feuerwehrkamerad Florian Jakobi zum Brandmeister befördert und es wurde ihm die Ernennungsurkunde überreicht.

Ende Januar 2015 hatte er den Lehrgang F III zum Brandmeister im Institut der Feuerwehr in Münster erfolgreich bestanden.

Zu dieser tollen Leistung gratulieren die Kameraden der Löschgruppe Rösebeck.

Stadtpokalsieger 2015

24. April 2015

Stadtpokal 2015

Die Erfolgsserie geht weiter. Nach 1 Jahr Pause wurde die Löschgruppe Rösebeck wieder Stadtpokalsieger.

Beim Stadtfeuerwehrfest in Muddenhagen ging die Löschgruppe Rösebeck am 24.04.2015 wieder als Siegerin hervor.

2. Sieger beim Stadtpokal 2014 in Rösebeck

17. Mai 2014

2. Sieger Stadtpokal 2014

Beim Stadtfeuerwehrfest in Rösebeck im Mai 2014 wurde wieder ein Wettkampf der Löschgruppen um den Stadtpokal ausgetragen.

Hier konnten wir den 2. Platz erringen.

Unser stellvertretender Löschgruppenführer Marc Becker nahm während der Siegerehrung den Pokal entgegen.

Besondere Ehrung für Karl-Josef Weber

17. Mai 2014

Während unserer Jahresversammlung am 4. Januar 2014 konnte unser Löschgruppenführer HBM Olaf Walter eine ganz besondere Ehrung vornehmen.

Der ehemalige langjährige Löschgruppenfrührer HBM Karl-Josef Weber, der mit Erreichen der Altersgrenze im Herbst 2013 aus dem aktiven Dienst ausgeschieden war, wurde zum Ehrenhauptbrandmeister ernannt.

Die Kameraden gratulieren hierzu ganz besonders.

Löschgruppenführung gratuliert

Während des Stadtfeuerwehrfestes in Rösebeck am 17. Mai 2014 wurde ihm nun auch die Ernennungsurkunde durch unseren Löschgruppenführer Olaf Walter und seinen Stellvertreter Marc Becker überreicht.

Bürgermeister gratuliert

Auch Bürgermeister Bernhard Temme gratuliert hierzu. 

Stadtpokalsieger 2013 und Beförderungen

April 2013

Nach zwei Jahren Pause konnte die Löschgruppe Rösebeck ihre Erfolgsserie fortsetzen.

Beim Stadtfeuerwehrfest in Lütgeneder ging die Löschgruppe Rösebeck am 26.04.2013 wieder als Siegerin beim Stadtpokal hervor.

Während des Festes am 27.04.2013 wurden der stellvertretende Löschgruppenführer Marc Becker zum Oberbrandmeister (OBM) und Florian Jakobi zum Unterbrandmeister (UBM) befördert.

Die Kameraden gratulieren zur Beförderung.

Defibrillator am Feuerwehrgerätehaus

November 2012

 Defibrillator
von links: Ortsvorsteher Hubertus Becker, Initiatorin Jutta Tillmann-Brenke, Löschgruppenführer Olaf Walter, Jürgen Ernst als Vertreter der Vereinigten Volksbank eG, stellvertretender Löschgruppenführer Marc Becker


Es ist schnell passiert. Ein Mensch atmet nicht mehr, sein Herzschlag hat ausgesetzt. In solchen Situationen kann ihn ein Notarzt mit einem gezielten Stromstoß mittels eines Defibrillators zurück ins Leben holen. In der Realität schafft es der Notarzt jedoch nicht immer rechtzeitig vor Ort zu sein. Es zählt jede Minute. Je schneller geholfen werden kann, desto größer ist die Chance, dass der Betroffene ohne bleibende Schäden überlebt.

Seit einigen Jahren gibt es daher auch Defibrillatoren, die von Laien verwendet werden können. Dies wussten auch Jutta Tillmann-Brenke und die Löschgruppe Rösebeck und warben für die Anschaffung eines solchen Gerätes für Rösebeck. Dieser Vorschlag stieß auf breite Unterstützung. Neben der Vereinigten Volksbank eG konnten die Rösebecker Firmen und Geschäftsleute sowie die Vereine als finanzielle Unterstützer des Projekts gewonnen werden.

Für die Zukunft steht daher seit November 2012 ein Defibrillator am Feuerwehrgerätehaus zum Einsatz bereit. Die Bedienung des Geräts ist auch ohne Vorkenntnisse für jedermann sehr einfach möglich. Das Gerät ist dabei so konzipiert, dass kein Schaden verursacht werden kann.

Löschgruppenführer Olaf Walter befördert

olaf walter07.07.2012

Unser Löschgruppenführer Olaf Walter ist zum Hauptbrandmeister (HBM) befördert worden und ihm wurde am Samstag, 7. Juli 2012 während des Stadtfeuerwehrfestes in Natzungen die Ernennungsurkunde überreicht.

Dirk Basler wurde zum Unterbrandmeister (UBM) befördert.

Die Kameraden der Löschgruppe Rösebeck gratulieren zu diesen Beförderungen.

Rösebeck mehrfacher Stadtmeister

Stadtpokalsieger

Stadtpokalsieger: 2005, 2006, 2007, 2010 (inzwischen auch 2013, 2015, 2018)

Die Mühseligkeiten und Anstrengungen haben sich gelohnt! Die Feuerwehr Rösebeck hat den Hattrick geschafft! Bereits in den Jahren 2005 und 2006 ist es unserer Truppe gelungen, die Stadtmeisterschaft der Löschgruppen der Stadt Borgentreich zu gewinnen.

Beim Stadtfeuerwehrfest am 16. Juni 2007 in Manrode wurden wir dann zum 3. mal in Folge Stadtmeister, was uns natürlich sehr freut.

Beim Stadtpokal in Rösebeck am 24. April 2009 hat sich unsere Löschgruppe auf den Sieg beim Kupplungspokal beschränkt, mit einer Zeit von 40 Sekunden.

2010 ist wieder ein erfolgreiches Jahr für die Löschgruppe Rösebeck. Sie wird beim Stadtfeuerwehrfest in Großeneder am 17.04.2010 sowohl Stadtmeister als auch Gewinner des Kupplungspokals.

Und der Erfolg setzt sich fort, beim Stadtfeuerwehrfest 2011 in Natingen holten wir zum 3. Mal in Folge den Kupplungspokal und wurden 2. beim Stadtpokal. Ebenfalls einen 2. Platz gab es für uns beim Stadtpokal 2012 in Natzungen.

Feuerwehr Rösebeck 2007-2025 © Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutz